Nachklärbecken 5

Nachklärbecken 5

zurück zur Übersicht Die Bakterienmasse aus den Belebungsbecken sinkt zum geneigten Boden ab und wird über den Schildräumer und das RLS-Hebewerk als Rücklaufschlamm in die Belebung zurückgeführt bzw. abgezogen. Das gereinigte Klarwasser wird in die Salzach abgeleitet....
Vorlagebehälter MÜSE

Vorlagebehälter MÜSE

zurück zur Übersicht Dient als Zwischenspeicher des entnommenen Überschussschlammes für die maschinelle Überschussschlammentwässerung – MÜSE. Der Vorlagebehälter ist derzeit außer Betrieb, der Überschussschlamm wird direkt zu den Müsen geführt. Durchmesser: 7,0 m...
Faulturm 1+2

Faulturm 1+2

zurück zur Übersicht Mesophile Schlamm-Stabilisierung bei ca. 37°C. Es erfolgt eine Hydrolyse, Versäuerung und Methanisierung. Aufenthaltsdauer: ca. 30 bis 45 Tage Entstehungsprodukt: Biogas (Methan CH4) je Faulturm: DM=12 m; H=15 m; V=1.550 m³ Gesamtvolumen: Vges =...
Schlammlager/Schlammaustrag

Schlammlager/Schlammaustrag

zurück zur Übersicht Der mittels Schneckenpressen entwässerte Schlamm wird über Austragschneckenförderer und Spiralförderer (Längs- und Querförderer) mit umschaltbarer Drehrichtung automatisch in die Container abgeworfen. Regelung: Befüllhöhe über Niveaumessung...
Betriebsgebäude

Betriebsgebäude

zurück zur Übersicht Im Betriebsgebäude befinden sich die Warte mit dem Prozessleitsystem, das Labor, die Büroräume für die Verwaltung sowie die Aufenthalts-, Wasch- und Umkleideräume der...
Labor

Labor

zurück zur Übersicht Es werden die Messungen und Analysen im Rahmen der Eigenüberwachungen sowie auch Fremdbeprobungen für Kleinkläranlagen, Indirekteinleiter u.dgl....